Für die Nutzung der Digitale Dörfer Lösungen wird ein Smartphone mit Internetzugang benötigt. Glasfaserausbau in der Gemeinde ist für die Nutzung der Digitale Dörfer Lösungen nicht notwendig.

Auf technische Herausforderungen mit der App müssen Sie sich nicht einstellen. Sobald Ihr Dorf freigeschaltet ist, kann es los gehen. Die Nutzung der App ist absolut niedrigschwellig. Administrator*innen-Aufgaben und -Rechte liegen ausschließlich beim Fraunhofer IESE.

Sollten Bürger*innen bei Ihnen vor Ort Unterstützung benötigen, schauen Sie doch, ob es bereits Angebote der Digitalen Dorfheld*innen in Ihrer Umgebung gibt. Gerne können Sie die Schulung oder Teile davon auch selbst vor Ort durchführen. In Einheit B: Praktische Anwendungen finden Sie Mini-Schulungen und Rollenspiele, mit denen der Umgang mit dem DorfFunk spielend geübt werden kann.