23 06, 2025

Proaktive Kommunikation und direkter Austausch im digitalen Raum

By |2025-06-23T09:46:29+02:0023. Juni 2025|Erfolgsgeschichten, Kommunikation zwischen Bürger*innen und Verwaltung, Starke Gemeinschaften, Tiergeschichten|0 Comments

Über die Digitale Dörfer Plattform werden proaktive Kommunikation und direkter Austausch zu vielfältigen Themen (landesweit, regional und lokal) ermöglicht. Am deutlichsten können diese Vorteile mit Beispielen aus der Praxis aufgezeigt werden. Diese Erfolgsgeschichten wurden im Projekt in drei Kategorien gesammelt und aufbereitet: Kommunikation zwischen Bürger*innen und Verwaltung, Starke Gemeinschaften und Tiergeschichten. Über die Projektlaufzeit konnten [...]

19 05, 2025

Digital starke Senior*innen & Nutzen der Digitale Dörfer Plattform

By |2025-05-27T13:07:43+02:0019. Mai 2025|Erfolgsgeschichten, Kommunikation zwischen Bürger*innen und Verwaltung, Starke Gemeinschaften|0 Comments

Die Digitale Dörfer Plattform erreicht eine breite Zielgruppe und spricht digital affine und potenziell weniger digital affine Menschen an. Damit Bürger*innen durch die Digitalisierung im Alter nicht abgehängt werden, braucht es neben niedrigschwelligen Angeboten die Stärkung digitaler Kompetenzen. So können Senior*innen die Chancen nutzen und aktiv und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Im [...]

20 03, 2025

Bundestagswahl in Niedersachsen

By |2025-05-22T10:22:15+02:0020. März 2025|Erfolgsgeschichten, Kommunikation zwischen Bürger*innen und Verwaltung, Starke Gemeinschaften|0 Comments

Politische Themen können eine Herausforderung für eine gelungene Kommunikation im digitalen Raum darstellen. Der DorfFunk bot auch im Kontext der Bundestagswahl 2025 verschiedene Möglichkeiten zur Förderung Demokratischer Werte im Dorf (siehe DorfFunk ist Demokratisch und OMAS GEGEN RECHTS). Dabei zeigte sich vor allem, wie die Menschen im DorfFunk zum Thema Wahl und Demokratie in den [...]

13 02, 2025

DorfFunk für jeden Haushalt

By |2025-05-20T12:08:10+02:0013. Februar 2025|Erfolgsgeschichten, Kommunikation zwischen Bürger*innen und Verwaltung, Starke Gemeinschaften|0 Comments

Digitale Dorfheld*innen bringen den DorfFunk bis in jeden Haushalt und werden vom Projekt, Kommunen oder unseren Netzwerkpartner*innen qualifiziert. Auch darüber hinaus ermöglichen Kommunen und Bürger*innen mit ihrem Engagement und verschiedenen Angeboten eine Gelungene Umsetzung vor Ort. Nachdem Hage als Modellkommune ausgezeichnet wurde, gab es im DorfFunk viel Lob für das Mitwirken der Bürger*innen. Um die [...]

21 10, 2024

Gleichstellung in der Region

By |2024-10-22T11:02:33+02:0021. Oktober 2024|Erfolgsgeschichten, Kommunikation zwischen Bürger*innen und Verwaltung|0 Comments

Gleichstellungsbeauftragte sind regional, landes- und bundesweit vernetzt. Dabei kommen sie ihrem gesetzlichen Auftrag, geschlechtsspezifische Diskriminierungen aufzuzeigen und Maßnahmen zu einer gleichberechtigten Teilhabe anzustoßen, nach. Der DorfFunk bietet hierbei ein Tool für Sichtbarkeit, Vernetzung und Kommunikation mit den Bürger*innen. In der Gemeinde Uetze nutzen die Gleichstellungsbeauftragten diese Möglichkeit gezielt. Mittels des Integration Plugins für den DorfFunk [...]

18 06, 2024

Wählen gehen und darüber sprechen

By |2024-08-27T10:41:28+02:0018. Juni 2024|Erfolgsgeschichten, Kommunikation zwischen Bürger*innen und Verwaltung, Starke Gemeinschaften|0 Comments

Die Europawahl liegt hinter uns. Der DorfFunk wurde vor der Wahl dafür genutzt, Menschen zur Wahl zu informieren, Wahlhelfende zu gewinnen und insbesondere auch Erstwählende zu animieren, wählen zu gehen.  Am Sonntag, den 09.06.2024 hat vielerorts die Sonne geschienen und der Gang zum Wahllokal bot sich als Gelegenheit zum Plausch mit den Nachbar*innen an – [...]

28 05, 2024

Europawahl im DorfFunk

By |2024-08-27T10:34:48+02:0028. Mai 2024|Erfolgsgeschichten, Kommunikation zwischen Bürger*innen und Verwaltung|0 Comments

In Europa ist was los und das zeigt sich auch - ganz lokal - im DorfFunk in Niedersachsen: Am 9. Juni ist Europawahl. Zahlreiche Kommunen haben die App in den vergangenen Wochen genutzt, um auf die Wahl aufmerksam zu machen und Aufrufe sowie Informationen zu streuen - von Varel über die Südheide bis nach [...]

14 03, 2024

Gelebte Demokratie im Dorf

By |2024-08-27T10:52:44+02:0014. März 2024|Erfolgsgeschichten, Kommunikation zwischen Bürger*innen und Verwaltung, Starke Gemeinschaften|0 Comments

Auch im DorfFunk wird Demokratie gelebt – kein Wunder, denn Kommunikation und Austausch zwischen Bürger*innen untereinander und mit Verwaltungen sollen hier gestärkt werden. Landwirt*innen nutzen den DorfFunk beispielsweise, um auf ihre Proteste aufmerksam zu machen, Verwaltungen teilen Statements und Bürger*innen teilen Aufrufe für Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie oder tauschen sich in der [...]

15 01, 2024

Hochwasser in Niedersachsen

By |2024-08-27T10:59:39+02:0015. Januar 2024|Erfolgsgeschichten, Kommunikation zwischen Bürger*innen und Verwaltung, Starke Gemeinschaften|0 Comments

Ein Weihnachtsfest, das wohl in Erinnerung bleiben wird: Anstelle einer Schneedecke haben viele Regionen in Niedersachsen mit einer Hochwasserlage zu kämpfen gehabt. Dabei erwies sich der DorfFunk - zum Beispiel in den Landkreisen Hildesheim, Wolfenbüttel, Verden, Celle oder auch der Region Hannover – als Mittel der Wahl zur lokalen Krisenkommunikation. Ob zum Informationsaustausch der Verwaltung [...]

13 09, 2022

Gemeinsam gegen die Reduzierung des ÖPNV-Angebots in Gleichen

By |2024-10-15T10:44:53+02:0013. September 2022|Erfolgsgeschichten, Kommunikation zwischen Bürger*innen und Verwaltung|0 Comments

Der Verkehrsverbund Südniedersachsen passte den ÖPNV-Fahrplan in der Kommune Gleichen im Sommer an, sodass einige Busverbindungen gestrichen wurden. Dies führte dazu, dass nach den Sommerferien viele Schulkinder und andere ÖPNV-Nutzer*innen aus verschiedenen Ortschaften in den überfüllten Bussen nicht mehr mitfahren konnten. Viele Eltern mussten ihre Kinder selbst mit dem Auto zur Schule bringen, da sie [...]

Go to Top