28 05, 2025

Gespräche über den digitalen Gartenzaun

By |2025-06-18T09:21:32+02:0028. Mai 2025|Allgemein, Projektneuigkeiten|0 Comments

Drei Jahre landesweiter Rollout der Digitale Dörfer Plattform in Niedersachsen: Das sind ca. 36.000 Beiträge im Plausch-Kanal, 15.000 Gesuche, um Unterstützung bei der Gartenarbeit zu bekommen, eine gebrauchte Säge zu kaufen oder endlich eine Laufgruppe zu finden, 31.000 Veranstaltungsankündigungen für Ortsratssitzungen, das nächste Fußballturnier oder ein Dorffest. Das Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen ist ein Erfolgsprojekt! [...]

13 05, 2025

Aus dem DorfFunk wird StadtLand.Funk

By |2025-06-02T11:16:02+02:0013. Mai 2025|Allgemein, Förderende, Projektneuigkeiten|0 Comments

Smarte Regionen brauchen Digitale Soziale Innovationen – und Digitale Innovationen sind stets im Wandel! Mit der sich in Gründung befindlichen Betreibergesellschaft Smartes Land GmbH wagt das Fraunhofer IESE gemeinsam mit zwei Mitgesellschaftern einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit für die Digitale Dörfer Plattform. Mit der App StadtLand.Funk, die den DorfFunk ablösen wird, stellt [...]

6 05, 2025

Smarte Regionen brauchen Digitale Soziale Innovationen

By |2025-05-15T15:40:58+02:006. Mai 2025|Allgemein, Projektneuigkeiten|Kommentare deaktiviert für Smarte Regionen brauchen Digitale Soziale Innovationen

Berlin 06.05.2025. Der Flecken Polle, Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle (Landkreis Holzminden), der Flecken Coppenbrügge (Landkreis Hameln-Pyrmont), die Stadt Schneverdingen (Landkreis Heidekreis) und die Gemeinde Zetel (Landkreis Friesland) sind am Dienstag für ihr digitales Engagement durch Niedersachsens Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus als Modellkommunen im Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen ausgezeichnet worden. Das Engagement aller Modellkommunen sowie den Erfolg [...]

28 03, 2025

Neue Wege für den DorfFunk

By |2025-05-28T15:42:14+02:0028. März 2025|Allgemein, Förderende, Projektneuigkeiten|0 Comments

Die Digitale Dörfer Plattform ist eine Erfolgsgeschichte. Was 2015 als Forschungsprojekt begann, ist mittlerweile mit landesweiten Bereitstellungen in Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und zahlreichen Beauftragungen auf Kreis-, Amts-, Verbandsgemeinde- und Kommunalebene zur festen Größe in der Kommunikationsstrategie ländlicher Räume geworden. Insgesamt nutzen inzwischen über 300.000 Nutzer*innen die Plattform – und nun wird ein neues [...]

12 03, 2025

Der Förderzeitraum endet – die Digitale Dörfer Plattform bleibt erhalten

By |2025-05-28T15:44:08+02:0012. März 2025|Allgemein, Förderende, Projektneuigkeiten|0 Comments

Mögliche Finanzierungsmodelle Auch nach Ende der Projektlaufzeit bleibt die Digitale Dörfer Plattform deutschlandweit und auch in Niedersachsen erhalten. Niedersächsische Kommunen können das niedrigschwellige non-for-profit Angebot weiterhin kostengünstig nutzen. Zur Orientierung stellen wir auf unserer Webseite das aktuell gültige Kostenmodell zur Verfügung. Die Preise sind dynamisch und können sich im Laufe der Zeit erhöhen. Wenn ein Vertragsabschluss [...]

11 03, 2025

Der Digitale Schaukasten – wo Digital und Analog aufeinandertreffen

By |2025-05-20T10:17:16+02:0011. März 2025|Allgemein, Projektneuigkeiten|0 Comments

Technische Ausstattung für engagierte Kommunen Ob im Dorfladen, Rathaus oder am Marktplatz: Der Digitale Schaukasten bringt Neuigkeiten direkt in den Dorfalltag. Hier werden Neuigkeiten sichtbar und gleichzeitig Menschen erreicht, die sonst nur wenig Kontakt mit der digitalen Welt haben. Diese Lösung der Digitale Dörfer Plattform besteht aus einer Schnittstelle zu den Niedersächsischen LandNews, sodass tagesaktuelle Nachrichten, [...]

17 12, 2024

Lichter für unser Dorf

By |2024-12-17T12:29:09+01:0017. Dezember 2024|Allgemein, Erfolgsgeschichten, Starke Gemeinschaften|0 Comments

Laternenumzüge sind in vielen Regionen in Niedersachsen eine alte Tradition. Gerade in der kalten und dunklen Jahreszeit laden die Lichter dazu ein, zusammen zu kommen und gemeinsam Lieder zu singen. Vielerorts ist es ein Spaß für Groß und Klein. In Ottersberg hat Silvia für die Laternenumzugs-Gemeinschaft etwas ganz Besonderes vorbereitet. Im DorfFunk erkundigte Sie sich [...]

21 11, 2024

Polarlichter in Niedersachsen

By |2025-05-20T12:29:25+02:0021. November 2024|Allgemein, Erfolgsgeschichten, Starke Gemeinschaften|0 Comments

Dieses Jahr hat es ein besonderes Naturphänomen bis nach Deutschland geschafft. In zahlreichen niedersächsischen Regionen waren die Polarlichter zu sehen und ließen Niedersachsen in bunten Farben erstrahlen. Dieses Spektakel wurde eifrig und freudig im DorfFunk geteilt. Zahlreiche Fotos der Polarlichter schmückten den DorfFunk, sodass die Nutzer*innen sich gemeinsam dazu austauschen und daran erfreuen konnten. Oftmals [...]

7 11, 2024

Digitale Dörfer Niedersachsen beim Wettbewerb „Digitale Orte 2024“

By |2024-11-07T11:44:19+01:007. November 2024|Allgemein, Projektneuigkeiten|0 Comments

Zusammen mit 18 tollen und inspirierenden Projekten waren wir als Digitaler Ort 2024 – dem Wettbewerb von Land der Ideen und der Deutschen Glasfaser – nominiert. Gestern waren wir zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen und konnten die anderen Projekte kennenlernen. Es ist, gerade in diesen turbulenten Zeiten, wichtig, aufzuzeigen, was Engagement, Kreativität und Innovation auf [...]

15 10, 2024

Digitale Dörfer Niedersachsen auf der RegionsWeek in Brüssel

By |2024-11-11T09:54:33+01:0015. Oktober 2024|Allgemein, Projektneuigkeiten|0 Comments

Woche der Regionen und Städte im Oktober: Das bedeutet alljährlich tausende Vertreter*innen von regionalen und kommunalen Projekten und Maßnahmen, die aus allen Teilen Europas nach Brüssel strömen, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. In diesem Jahr fand die sogenannte European Week of Regions and Cities (EWRC) zum 22. Mal statt, und auch das Projekt [...]

Go to Top